- Malereiatelier
- Zeichensaal
- Druckgraphik
- Keramik
- Bildhauereiatelier
- Fotografiestudio und -labor
- Werkraum

Malereiatelier
Raum I.13.17
Im Malereiatelier finden die Lehrveranstaltungen zu Malerei und Zeichen sowie kunstpraktische Kolloquien statt. Es bietet zudem Raum zum eigenständigen praktischen Arbeiten und zum fachlichen Austausch mit Kommilitonen und Kommilitoninnen.
Informationen zu den Nutzungsregelungen finden sich hier.

Zeichensaal
Raum: I.15.48
Im Zeichensaal finden die Lehrveranstaltungen zu Zeichnen und Druckgraphik sowie kunstpraktische Kolloquien statt.

Druckgraphik
Raum: I.15.44 und I.15.52
In den Druckgrafikwerkräumen finden die Lehrveranstaltungen zur Druckgrafik (Hochdruck, Tiefdruck, Siebdruck, Lithographie) statt. Sie bieten zudem Raum zum eigenständigen praktischen Arbeiten.
Informationen zu den Nutzungsregelungen finden sich hier.

Keramik
Raum: I.13.31
Im Keramikwerkraum finden die Lehrveranstaltungen zum plastischem Arbeiten mit Ton sowie kunstpraktische Kolloquien statt. Sie bietet zudem Raum zum eigenständigen praktischen Arbeiten und zum fachlichen Austausch mit Kommilitonen und Kommilitoninnen.
Informationen zu den Nutzungsregelungen finden sich hier.

Bildhauereiatelier
Friedrich-Ebert-Str. 119a (Remise im Hinterhof)
Im Bildhauereiatelier finden die Lehrveranstaltungen zur Bildhauerei sowie kunstpraktische Kolloquien statt. Es bietet zudem Raum zum eigenständigen praktischen Arbeiten und zum fachlichen Austausch mit Kommilitonen und Kommilitoninnen.
Informationen zu den Nutzungsregelungen finden sich hier.

Fotografiestudio und -labor
Raum I.13.78 und I.15.01–I.15.10
In Fotostudio und Fotolabor finden die Lehrveranstaltungen zur Fotografie statt. Sie bietet zudem Raum zum eigenständigen praktischen Arbeiten.
Informationen zu den Nutzungsregelungen finden sich hier.

Werkraum
Raum I.13.37
Im Werkraum finden die Lehrveranstaltungen zum gestaltenden Werken und zur Didaktik des Werkens statt. Der Werkraum ist so mit Werkzeug und Geräten ausgestattet, dass die Arbeit mit verschiedenen Werkstoffen wie Holz, Metall und Stein möglich ist.
Er bietet zudem Raum zum eigenständigen praktischen Arbeiten und zum fachlichen Austausch mit Kommilitonen und Kommilitoninnen.
Informationen zu den Nutzungsregelungen finden sich hier.